- Unterstützung für Haushalte und Vereine
Seit 17 Jahren bietet die Energie- und Klimaschutzberatungsstelle der Energieagentur Oberfranken eine umfassende Beratung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Kulmbach an. Unter der Hotline 09221/8239-18 können sich Interessierte zu Themen wie Energiesparen, Energieeffizienz, energieoptimiertes Bauen und Sanieren im Alt- und Neubau sowie zur Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien informieren. Auch Fragen zu aktuellen Förderprogrammen werden beantwortet.
Erreichbarkeit und Terminvereinbarung
Die Energie-Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Neben der telefonischen Beratung können auch Vor-Ort-Termine vereinbart werden.
Ausweitung des Angebots auf Vereine
Die Einrichtung dieses Beratungsangebotes geht auf einen einstimmigen Beschluss des Kreistages zurück, eine externe Energieberatung für seine Bürgerinnen und Bürger bei der Energieagentur Oberfranken einzurichten. Ursprünglich für private Haushalte konzipiert, wurde das Angebot inzwischen auch auf Vereine ausgeweitet. Damit erhalten auch sie produktneutrale Beratung zur energetischen Sanierung ihrer Vereinsheime.
Im Jahr 2024 wurden bereits 372 telefonische und 137 Vor-Ort-Beratungen durch die Energieagentur Oberfranken durchgeführt. Auch die Gutscheinaktion der Stadtwerke Kulmbach für ihre Kunden ist ein voller Erfolg, das Interesse an den Energieberatungen hat dadurch nochmals deutlich zugenommen.
Dabei geht es nicht nur um theoretische Empfehlungen, sondern auch um konkrete Maßnahmen, wie die Installation einer Photovoltaikanlage mit Eigenstromverbrauch, Heizungsoptimierungen oder den Austausch alter Heizsysteme unter Berücksichtigung des neuen Heizungsgesetzes. Weitere Themen sind sinnvolle Wärmedämmung sowie verschiedene Energieeffizienz- und Einsparmaßnahmen.
Ergänzende Rolle der Einstiegsberatung
Die Beratung erfolgt als sogenannte Einstiegsberatung und stellt keine Konkurrenz zu regional ansässigen Energieberatern dar, die beispielsweise Energieausweise erstellen oder die Umsetzung energieoptimierter Maßnahmen begleiten.
Beitrag zum Klimaschutz
Mit diesem Angebot leistet der Landkreis Kulmbach einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energieversorgung seiner Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine.
Infos rund um den Klimaschutz im Landkreis Kulmbach gibt es unter www.landkreis-kulmbach.de
Ansprechpartner:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Ingrid Flieger,
Tel. 09221/707-148,
E-Mail: flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de
oder an
Kerstin Petri,
Tel. 09221/707-164,
E-Mail: petri.kerstin@landkreis-kulmbach.de
Pressestelle,
Telefon 09221/707-127 | Telefax 09221/70795-127
E-Mail: presse@landkreis-kulmbach.de